"Sie können Dir alles nehmen,
aber lass Dich nie verformen."
Ken Blixen
Warum sprechen wir von "Former" und nicht "Spanner". "Spanner" unterstellt begrifflich das Ausspannen des Schuhs.
Schuhe kommen und ausgeruht aus dem Schrank genommen werden. Unsere "Former" sind so "geformt", daß sich das Leder des tragedurchfeuteten Schuhs im Trocknen auf die Form legen kann und die Idealform des "Formers" annimmt.
Ein Ausspannen des Schaftes heißt nichts anderes, als den Schuh auszuleiern. Allerdings muß auf das Geraderichten der Schuhsohlen geachtet werden - sie würden, ohne Former, mit der Zeit eine konvexe Form annehmen und sich somit punktuell abnutzen, da die Auftrittfläche auf einen kleinen Auflagepunkt reduziert würde.
Der Former ist als ein besonderer Segen für den Schuh und das wichtigste Werkzeug zum Erhalt der wertvollen Schätze.
Wenn Sie den Ed.Meier www.PassformPass.de verwenden, können wir im Verkaufshaus die für Ihre Schuhgröße optimale Passform des Formers raussuchen und empfehlen - das gibt Ihnen bei der Bestellung Sicherheit.
Der Peduform®-Former hat die Aufgabe, den getragenen und tragefeuchten Schuh in die ursprüngliche Form zurückzuführen. Daß ein Schuh, dem der korrekte Former vorenthalten wurde, seine Form verliert, unansehentliche und auf die Zehenrücken einschneidende tiefe Falten bildet, die das Leder vorzeitig brechen lassen, und die Sohle in eine übertrieben konvexe Form biegen, ist ein Beleg für fehlendes Knowhow.
Wichtig ist somit, daß die Sohle keine langfristige mediale und laterale übertriebene Wölbung entwickelt und damit die Auflagefläche der Sohle reduziert wird.
Es geht nicht um das "Ausspannen" des Schuhschaftes, welche bewirkt, daß Futter und Oberleder "überreckt" werden. So würde das unbeabsichtigt gewonnene Volumen sich dann durch zusätzliche Gehfalten bemerkbar machen.
Eine Übersicht der verfügbaren Modelle folgt.
Die Zuordnung zur richtigen Peduform-Schuhgröße und -weite als Tabelle wird hier baldmöglichst nachgereicht.